NEOP Consulting UG (haftungsbeschränkt)
Gehägestr. 20G, 30655 Hannover
Deutschland
Vertreten durch die Geschäftsführerin: Malena Gahr
Telefon: 0511 / 37 39 26 51
E-Mail: info@neop-consulting.de
Registergericht: Amtsgericht Hannover
Handelsregisternummer: HRB 228239
USt-IdNr.: DE450983744
Steuernummer: 25/200/22765
1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) gelten für alle – auch fernmündlich (z. B. per Video-Call, Telefon, E-Mail) – geschlossenen Verträge zwischen NEOP Consulting UG (haftungsbeschränkt), nachfolgend „NEOP Consulting“, und ihren Kunden („Kunde“ oder „Sie“).
(2) Alle Vereinbarungen, die im Zusammenhang mit einem Vertrag zwischen dem Kunden und NEOP Consulting getroffen werden, ergeben sich aus diesen AGB, der schriftlichen Auftragsbestätigung oder der Annahmeerklärung durch NEOP Consulting.
(3) Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser AGB.
(4) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, NEOP Consulting stimmt ihnen ausdrücklich schriftlich zu.
(5) Bei Verbrauchern gelten die gesetzlichen Vorschriften zum Gerichtsstand. Gegenüber Unternehmern ist für alle Streitigkeiten der Sitz von NEOP Consulting (Hannover) maßgeblich, sofern dem keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.
2. Vertragsgegenstand / Leistungen / Mitwirkungspflichten
(1) NEOP Consulting bietet Beratungs-, Trainings- und Coachingdienstleistungen in den Bereichen Unternehmensberatung, Rhetorik, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung, sowohl inhouse (physisch) als auch als Online-Live-Formate an.
Ein konkreter Erfolg ist nicht geschuldet; es handelt sich um Dienstleistungen, nicht um Werkverträge.
(2) Der Kunde verpflichtet sich, alle erforderlichen Mitwirkungshandlungen vollständig und termingerecht zu erbringen. Unterbleibt eine notwendige Mitwirkung und wird dadurch die Leistungserbringung verhindert, bleibt der Vergütungsanspruch unberührt.
(3) Terminabsprachen für Einzelcoachings, Online-Trainings und Gruppeneinheiten sind verbindlich. Bei Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Nachholung, außer das Versäumnis liegt in der Sphäre von NEOP Consulting.
(4) Der Kunde stellt sicher, dass er für Online-Leistungen die technischen Voraussetzungen bereitstellt (z. B. stabile Internetverbindung, funktionierender Video-Client, Kamera und Mikrofon).
(5) Physische Leistungen (z. B. Inhouse-Trainings) finden am vereinbarten Ort statt. NEOP Consulting kann Teilleistungen erbringen, wenn dies für den Kunden zumutbar ist.
3. Vertragsschluss
(1) Die Präsentation unserer Leistungen auf der Website, in Broschüren oder auf Social-Media-Kanälen stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar.
(2) Der Vertragsschluss erfolgt fernmündlich oder schriftlich durch übereinstimmende Willenserklärungen.
Bei fernmündlichem Vertragsschluss besteht kein Anspruch auf erneute schriftliche Zusammenfassung, sofern nicht ausdrücklich vereinbart.
(3) Ein Vertrag gilt als geschlossen, sobald beide Seiten den Leistungsumfang und die Vergütung bestätigt haben.
4. Stornierungen / Rücktritt (Sonderregelung)
Der Kunde kann gebuchte Leistungen jederzeit stornieren. Zur Sicherstellung der Planbarkeit gelten folgende Bedingungen:
- bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: keine Stornogebühren
- 29 bis 14 Tage vorher: 50 % der vereinbarten Vergütung
- 13 bis 7 Tage vorher: 75 % der vereinbarten Vergütung
- weniger als 7 Tage vorher: 100 % der vereinbarten Vergütung
(2) Wird eine stornierte Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, können Stornogebühren nach Absprache ganz oder teilweise angerechnet werden.
(3) Bei Nicht-Erscheinen ohne Mitteilung gilt die Leistung als erbracht; die volle Vergütung wird fällig.
(4) Absagen durch NEOP Consulting (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) führen entweder zu:
Terminverschiebung oder voller Erstattung bereits gezahlter Vergütung.
Weitere Ansprüche bestehen nicht.
5. Widerrufsrecht
(1) Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu (§ 355 BGB), sofern keine Ausnahme greift.
(2) Ausnahmen vom Widerrufsrecht (§ 356 Abs. 4 BGB):
Das Widerrufsrecht entfällt, wenn:
die Dienstleistung zu einem festen Termin (z. B. Trainingstag, Coachingtermin) gebucht wurde und NEOP Consulting die Leistung zum vereinbarten Termin beginnt und der Kunde vorher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Vertrag vollständig erfüllt wird und er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.
(3) Auch kundenspezifisch individualisierte Leistungen oder maßgeschneiderte Programme sind vom Widerrufsrecht ausgenommen (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
6. Preise, Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise sind Bruttopreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
(2) Die Vergütung ist – sofern nicht anders vereinbart – im Voraus nach Buchung sofort fällig.
(3) Zulässige Zahlungsmethoden:
Überweisung
Rechnung (Zahlung sofort nach Erhalt)
(4) Rechnungen werden elektronisch per E-Mail bereitgestellt.
7. Verzug / Leistungsstörungen
(1) Leistungen beginnen erst, nachdem die Vergütung eingegangen ist und alle notwendigen Informationen vorliegen.
(2) Bei Zahlungsverzug können weitere Leistungen bis zur vollständigen Bezahlung ausgesetzt werden.
(3) Versäumt der Kunde einen vereinbarten Einzeltermin ohne rechtzeitige Absage (24 Stunden vorher), gilt die Einheit als durchgeführt.
8. Erfüllung / Einsatz Dritter
(1) NEOP Consulting erbringt die vereinbarten Dienstleistungen mit der erforderlichen Sorgfalt.
(2) NEOP Consulting ist berechtigt, qualifizierte Dritte (z. B. Trainer, Coaches, Dozenten) zur Leistungserbringung einzusetzen.
(3) Liegen Hinderungsgründe in der Sphäre des Kunden, bleibt der Vergütungsanspruch bestehen.
9. Verhalten und Rücksichtnahme
(1) Der Kunde verpflichtet sich zu einem respektvollen, professionellen und konstruktiven Verhalten gegenüber anderen Teilnehmern, Trainern, Coaches und Mitarbeitern von NEOP Consulting.
(2) Bei schuldhaften Zuwiderhandlungen — insbesondere respektlosem, aggressivem, diskriminierendem oder anderweitig unangemessenem Verhalten — ist NEOP Consulting nach einmaliger Abmahnung berechtigt, den Zugang des Kunden zu Programminhalten, Trainings oder Seminaren vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
(3) Trainer und Coaches sind darüber hinaus berechtigt, ein laufendes Seminar, Coaching oder Training jederzeit abzubrechen, wenn das Verhalten eines Teilnehmers die sachgerechte Durchführung gefährdet oder ein professionelles Arbeiten nicht mehr möglich macht. In diesem Fall gilt die Leistung als erbracht; ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht.
(4) Rechtswidrige, ehrenrührige oder unwahre Aussagen über NEOP Consulting, deren Mitarbeiter oder Leistungen können zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.
10. Nutzungsrechte & Copyright
(1) Bis zur vollständigen Zahlung erhält der Kunde keine Nutzungsrechte an digitalen Inhalten.
(2) Nach Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den bereitgestellten Materialien.
(3) Inhalte (PDF, Videos, Unterlagen, Präsentationen, Online-Plattformen) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung:
- vervielfältigt
- weitergegeben
- veröffentlicht
- für eigene Seminare genutzt werden
(4) Verstöße können Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.
11. Aufzeichnungen zu Trainingszwecken
(1) NEOP Consulting kann Online-Trainings oder Übungseinheiten zu internen Qualitätssicherungszwecken aufzeichnen.
(2) Aufzeichnungen werden nicht veröffentlicht und nach spätestens 30 Tagen gelöscht.
(3) Kunden können einer Aufzeichnung jederzeit widersprechen.
12. Haftung
(1) NEOP Consulting haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit uneingeschränkt.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit nur für:
a) Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
b) Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten)
→ Haftung dabei begrenzt auf vorhersehbaren, typischen Schaden
(3) Eine Haftung für Datenverlust, entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
(4) Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
13. Datenschutz
Es gelten die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
NEOP Consulting verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zweckgebunden.
Eine Auftragsverarbeitung erfolgt nur bei gesonderter Vereinbarung.
14. Anwendbares Recht & Gerichtsstand
(1) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand gegenüber Unternehmern ist Hannover.
Bei Verbrauchern gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
15. Schlussbestimmungen
(1) Ergänzende oder abweichende Absprachen haben Vorrang, wenn sie schriftlich getroffen wurden.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der übrige Vertrag wirksam.
Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
Hannover im November 2025